Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) wurde 1985 mit dem Ziel der Intensivierung der deutsch-türkischen Beziehungen gegründet. Seitdem hat es sich zu einem wichtigen wissenschaftlichen Kompetenzzentrum zu Entwicklungen in der Türkei sowie zu Fragen der Migration und Einwandererintegration entwickelt, und dies nicht nur mit Blick auf die deutsch-türkische Migration. Die Aufgaben des ZfTI umfassen heute die deutsche, türkische und europäische Migrations- und Integrationsforschung, die Anregung und Vernetzung wissenschaftlicher Forschung mit der Türkei und die Förderung des Wissenschaftleraustauschs zwischen der Türkei und Deutschland. Das ZfTI ist eine Stiftung des Landes Nordrhein-Westfalen, Institut an der Universität Duisburg-Essen und Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft. Die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft werden vom Land NRW institutionell gefördert.
Das Institut hat seit seiner Gründung 1985 die transnationale Qualität von Migrationen in den Blick genommen. Der transnationale Raum wird im Zeitalter der modernen Kommunikation und Globalisierung weiter an Bedeutung gewinnen und er verändert die Art und Weise, wie über Migrationen und Einwandererintegration nachgedacht wird. Indem das ZfTI Migrations- und Integrationsforschung mit der Arbeit zu Herkunftsländern von Migranten zusammenfasst, gelingt ein zeitgemäßer Zugang zur Lebenswirklichkeit in der Migration.
Was wir tun
Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung hat seit 1985 über 200 Drittmittelprojekte abgeschlossen – neben Forschungsprojekten auch Modellprojekte, die durch praktische Interventionen die Zuwanderungswirklichkeit aktiv mitgestaltet haben. Die frühen Arbeiten des ZfTI in den 1980er Jahren, etwa zur ethnischen Ökonomie, haben die gesellschaftliche Sicht auf die Chancen von Zuwanderung und die Möglichkeiten von Integrationspolitik nachhaltig verändert. In elementaren Bereichen hat das ZfTI nicht nur neue Wege im Zusammenleben von Deutschen und Einwanderern und in der internationalen Verständigung geebnet, sondern die Kopplung von Theorie und Praxis in der eigenen Arbeit vollzogen. Entsprechend leistet das ZfTI heute nicht nur Politikberatung, sondern programmiert auch Maßnahmen, die unmittelbar an die Einwanderungswirklichkeit vor Ort anschlussfähig sind und zu einer Verbesserung des Zusammenlebens ebenso wie zur Chancengleichheit beitragen. Darüber hinaus führt das Zentrum regelmäßig empirische Sozialforschungen für verschiedene Institutionen durch. Das Institut versteht die nachhaltige wissenschaftliche Fundierung dieser Aktivitäten als besondere Herausforderung und ist Mitglied nationaler und internationaler wissenschaftlicher Netzwerke. Am ZfTI arbeiten Psychologen, Soziologen, Politikwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler in einem interdisziplinären und internationalen Team mit bilingualen Kompetenzen. Wissenschaftlicher Leiter des Instituts ist der deutsch-türkische Psychologe und Literaturwissenschaftler Hacı-Halil-Uslucan, gleichzeitig Professor für Moderne Türkeistudien an der Universität Duisburg-Essen.
Bildung, Gesundheit und Erziehung in der Migration
Sozialstruktur und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Partizipation in Wirtschaft und Kommune
Migrationsbezogene Organisation und Interessenvertretung
Transnationale Verbindungen Deutschland-Türkei
ZfTI
Altendorfer Str. 3 • 45127 Essen
Telefon: +49 201 3198-0
Fax: +49 201 3198-333
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Impressum
Datenschutz