ZfTI zum Einmarsch der Türkei in Syrien

ZfTI zum Einmarsch der Türkei in Syrien

Folgende Linksammlung verzeichnet Interviews und Kommentare aus dem ZfTI zur Militäraktion der Türkei in Syrien und ihren Folgen:

„Es entsteht immer ein Gruppendruck“ (DLF)

19.10.2019: Deutschlandfunk: Nach den umstrittenen Militärgrüßen türkischer Nationalspieler stehen auch die beteiligten Spieler aus der Bundesliga in der Kritik. Der Fall zeige die Ambivalenz, unter der Türkischstämmige, die in Deutschland leben und die deutsche Perspektive kennen, leiden, sagte der Türkei-Experte Hacı-Halil Uslucan im Deutschlandfunk. Download

Forscher: Weitere Gewalt zwischen Türken und Kurden möglich (EPD)

18.10.2019: EPD: Die türkische Militäroffensive in Nordsyrien sorgt für wachsende Spannungen zwischen türkischen und kurdischen Volksgruppen auch in Deutschland. Caner Aver, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) in Essen, rechnet damit, dass es hierzulande weiterhin zu Zusammenstößen zwischen Türken und Kurden kommt. Download

Salutiergruß der Fußballer (Express)

17.10.2019: Express: Die Erdogan-Zwickmühle. Wir haben Türkei-Experte Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan gebeten, aus seiner Sicht die Lage rund um die Szenen aus der EM-Qualifikation zu schildern. (Link abgelaufen)

Erdogans Kampf gegen die Kurden: Aufgeheizte Stimmung in NRW (WDR)

17.10.2019: WDR: Jens Olesen spricht in Düsseldorf mit Caner Aver vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationforschung zum Thema: Erdogans Kampf gegen die Kurden – Aufgeheizte Stimmung in NRW. (Link inzwischen abgelaufen)

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: